- Startseite
- Service
- Fortbildungen
Fortbildungen und Tagungen
Um qualifiziert Tiere in Pädagogik, Therapie, Beratung, Coaching und anderen beruflichen Feldern einsetzen zu können, ist eine Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen unabdingbar. Auf dieser Grundlage bieten Fortbildungen und Tagungen die Gelegenheit, einzelne Themen zu vertiefen und sich über den aktuellen Stand in Wissenschaft und Praxis tiergestützter Interventionen auf dem Laufenden zu halten. Hier sind solche Angebote aufgeführt, die den Anforderungskriterien des BTI entsprechen und die – aufbauend auf eine Fachkraftqualifizierung - als Fortbildungstage gemäß unserer Selbstverpflichtung anerkannt werden.
Sie bieten ebenfalls Fortbildungen an und möchten diese hier bekannt machen? Dann senden Sie uns eine Mail an info(at)tiergestuetzte.org.
Mittwochsmiteinander - ein Angebot zum Austausch
In diesen Zeiten tut es gut sich auszutauschen, Fragen zu stellen, Antworten zu geben und im Miteinander zu bleiben. Das MittwochsMiteinander greift Themen auf wie: Kommunikation, Einsatzmöglichkeiten von Tieren, Abschiednehmen, Achtsamkeit,
Psychohygiene, Hunde verstehen und tiergerecht mit ihnen leben und arbeiten, Haltung.
- Veranstalter: Institut für systemische & tiergestützte Therapie
- jeden 1. Mittwoch im Monat
- 18:00 - 19:30 Uhr
- kostenlos
- weitere Infos unter https://istt-nrw.de/mittwochsmiteinander/
BTI Online-Seminar: Tiergestützte Psychotherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: "Hundephobie und sozioemotionale Hundegruppe
Ein kostenfreies BTI Online-Seminar für Mitglieder
- 10.03.2021
- 19 Uhr
- Dozenten: Dr. med. Viktor Kacic, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters und Ortrun Berger, Diplom Psychologin, Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeutin, Psychologische Psychotherapeutin
- Anmeldungen unter https://www.vereinonline.org/tiergestuetzte/?action=events_kalender&dialog=&art=&month=03.2021&typ=0&ak=0
Online-Stammtisch NWK
Der Online-Stammtisch findet am 18.03.2021 via ZOOM statt. Er dient als Austauschplattform rund um das Thema Lamas und Alpakas in der tiergestützten Intervention. Mit diesem Format soll wiederkehrenden Fragestellungen und Herausforderungen begegnet werden. Gerade im Kontext der Pandemie entstehen viele Fragen, aber auch losgelöst davon. Die Veranstaltung lebt von dem Einbringen eigener Themen. Moderiert wird er von Alina Kroll.
- 18.03.2021
- 19:00 - 20:30 Uhr
- Anmeldung unter https://www.vereinonline.org/tiergestuetzte/?action=events_kalender&month=03.2021&filtermandant=219&art=
Vierte Schweizer Tagung zur Mensch-Tier-Beziehung
Tiergestützte Interventionen: Ein Gewinn für die Gesellschaft dank Forschung und Praxis
- Online-Veranstaltung
- Veranstalter: IEMT
- 20. März 2021
- Tagungsgebühr: 120 CHF (60 CHF für IEMT Mitglieder)
- weitere Informationen unter https://www.iemt.ch/tagungen
BTI Online-Seminar: Vorbereitung von Eseln für ihre Arbeit in der TGI
Ein kostenfreies BTI Online-Seminar für Mitglieder
- 20.04.2021
- 19 Uhr
- Dozentin: Anahid Klotz
- Anmeldungen unter https://www.vereinonline.org/tiergestuetzte/?action=events_kalender&month=04.2021&filtermandant=219&art=
Online Schulhundkonferenz 2021 Motto: „Schulbegleithundearbeit on-lein und off-lein“
- Veranstalter: Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.
- Termin: 1. Maiwoche: Schwerpunkt 01./02. Mai 2021 / den gesamten Mai 2021on demand abrufbar
- das Programm entwickelt sich zur Zeit noch
- weitere Infos unter https://schulhundkonferenz.de
BTI Online-Seminar: Soziale Arbeit mit Sozialen Langohren
Ein kostenfreies BTI Online-Seminar für Mitglieder
- 04.05.2021
- 19 Uhr
- Dozentin: Anahid Klotz
- Anmeldungen unter https://www.vereinonline.org/tiergestuetzte/?action=events_kalender&month=05.2021&filtermandant=219&art=
Vertiefungsseminar: Lebendiges Miteinander von Mensch und Tier: Alltagstaugliche Rituale, Umgangsformen und Tiertraining
Wir beschäftigen uns zunächst mit verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten auf Augenhöhe mit Tieren und setzen uns dann mit Konzepten zu achtsamen Umgangsformen, artgemäßen Ritualen und tiergerechten Trainingsmöglichkeiten in Theorie und Praxis (mit den Hoftieren) auseinander.
- Termin: Freitag bis Sonntag, 18.09. – 20.09.2020 oder 25.6. – 27.6.2021
- Uhrzeit: Freitag, 14.00 Uhr bis Sonntag, 13.00 Uhr
- Kosten: 212,00 Euro (20 UStd. inkl. Mittagssnack und Tagesverpflegung)
Interesse? Sprechen Sie uns an!
TOMTEs HOF e.V.
Rysdyker Weg 1
26506 Norden
Tel.: 04931-9301634
Vertiefungsseminar: Das Pferd – feinfühlig, kraftvoll, zugewandt
Anhand der Lebensweise des Wildpferdes entwickeln wir pferdegemäße Haltungs- und Umgangsformen. Wir beschäftigen uns in Theorie und Praxis mit dem Verdauungssystem, mit geeigneten Futtermitteln, mit der Huf- und Fellpflege und mit der Gesunderhaltung. Und natürlich beobachten wir ausgiebig das Verhalten der Pferde in der Gruppe und entwickeln daraus Umgangsformen und Einsatzmöglichkeiten in der TGI.
- Termin: Freitag bis Sonntag, 19.03. – 21.03.2021
- Uhrzeit: Freitag, 14.00 Uhr bis Sonntag, 13.00 Uhr
- Kosten: 212,00 Euro (20 UStd. inkl. Mittagssnack und Tagesverpflegung)
Interesse? Sprechen Sie uns an!
TOMTEs HOF e.V.
Rysdyker Weg 1
26506 Norden
Tel.: 04931-9301634
BTI Online-Seminar: Achtsamkeit zum Mitnehmen
In der heutigen Leistungsgesellschaft ist es auch ab und zu nötig, sich eine Pause zu gönnen. In diesem virtuellen Workshop sollen praxisorientierte und (arbeits)alltagsnahe Achtsamkeitsübungen vermittelt und erlebt werden und es soll ein kleiner Einblick in das Basiswissen dahinter gegeben werden.
- 25.03.2021, 19 - 20 Uhr
- kostenfrei
- Dozentin: Isabella Puhl
- Anmeldungen unter https://www.vereinonline.org/tiergestuetzte/?action=events_kalender&dialog=&art=&month=03.2021&typ=0&ak=0
BTI Online-Seminar: Hähne in der tiergestützten Intervention - Relevanz, Tierethik und Handling
Ein kostenfreies BTI Online-Seminar für Mitglieder
- 08.04.2021
- 18 Uhr
- Dozentin: Lisa Bost
- Anmeldungen unter https://www.vereinonline.org/tiergestuetzte/?action=events_kalender&dialog=&art=&month=04.2021&typ=0&ak=0
Vertiefungsseminar: Der Esel – bedächtig, mutig, humorvoll
Anhand der Lebensweise des Wildesels entwickeln wir eselgemäße Haltungs- und Umgangsformen. Wir beschäftigen uns in Theorie und Praxis mit dem Verdauungssystem, mit geeigneten Futtermitteln, mit der Huf- und Fellpflege und der Gesunderhaltung. Und natürlich beobachten wir ausgiebig das Verhalten der Esel in der Gruppe und entwickeln daraus Umgangsformen und Einsatzmöglichkeiten in der TGI.
- Termin: Freitag bis Sonntag, 16.07. – 18.07.2021
- Uhrzeit: Freitag, 14.00 Uhr bis Sonntag, 13.00 Uhr
- Kosten: 212,00 Euro (20 UStd. inkl. Mittagssnack und Tagesverpflegung)
Interesse? Sprechen Sie uns an!
TOMTEs HOF e.V.
Rysdyker Weg 1
26506 Norden
Tel.: 04931-9301634
Artgemäße Nutztierhaltung in der Tiergestützten Intervention - TGI-Begleittiere fachgerecht halten und ausbilden
In dieser Fortbildung (2 x 5 Tage) vermitteln wir Ihnen die Grundtechniken einer artgemäßen und achtsamen Haltung und Ausbildung von TGI-Begleittieren. Anhand der Lebensweise der jeweiligen „wilden“ Vorfahren lernen wir die Bedürfnisse unsere jeweiligen Nutztiere kennen und entwickeln passende Haltungskonzepte. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Verknüpfung basaler biologischer Grundlagen mit Praxiserfahrung und dem Erleben verschiedener Umgangsformen, Rituale und der alltäglichen Tierpflege.
- Termine: Teil 1 (Tierhaltung): Montag, 14 Uhr - Freitag, 13 Uhr: 11.10.2021 – 15.10.2021 / Teil 2 (Interaktion): Montag, 14 Uhr - Freitag, 13 Uhr: wird noch bekannt gegeben
- Kosten: Je Woche (40 UStd.) 450,00 € (inkl. Mittagssnack)
Für diese Bildungsmaßnahme ist eine Freistellung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz möglich. Interesse? Sprechen Sie uns an!
TOMTEs HOF e.V.
Rysdyker Weg 1
26506 Norden
Tel.: 04931-9301634
Vertiefungseminar: Das Schaf – wollig neugieriges Herdentier
Anhand der Lebensweise des Wildschafes entwickeln wir schafgemäße Haltungs- und Umgangsformen. Wir beschäftigen uns in Theorie und Praxis mit dem Verdauungssystem, mit geeigneten Futtermitteln, mit der Klauenpflege und der Schur, mit der Gesunderhaltung und der Wollverarbeitung. Und natürlich beobachten wir ausgiebig das Verhalten der Schafe und entwickeln daraus Umgangsformen und Einsatzmöglichkeiten in der TGI.
- Termin: Freitag bis Sonntag, 29.10. – 31.10.2021
- Uhrzeit: Freitag, 14.00 Uhr bis Sonntag, 13.00 Uhr
- Kosten: 212,00 Euro (20 UStd. inkl. Mittagssnack und Tagesverpflegung)
Interesse? Sprechen Sie uns an!
TOMTEs HOF e.V.
Rysdyker Weg 1
26506 Norden
Tel.: 04931-9301634