Die 5. Schulhundkonferenz wird als Hybridveranstaltung durchgeführt, das heißt eine Teilnahme ist in Präsenz an den Vorträgen und Workshops im Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg in Warburg möglich. Außerdem werden die Vorträge auch live online übertragen und sind danach für alle Teilnehmenden auch on demand noch den gesamten Mai 2023 abrufbar.
Das Motto der Konferenz lautet „Gleichwürdigkeit zeigen und leben“ und soll die bereits auf der letzten Online-Schulhundkonferenz im Mai 2021 gestartete Kampagne fortsetzen. Hier geht es zum Programm der Konferenz. Neben den vielfältigen Informationen rund um den Einsatz von Schulbegleithunden im Rahmen des Programms der Konferenz ist der persönliche Austausch zwischendurch ein wichtiges Element der Präsenzveranstaltung. Das Berufskolleg bietet dazu vielfältige räumliche und technische Möglichkeiten.
Hier sind alle Informationen rund um die Konferenz zu finden.
Die Anmeldung ist über dieses Online-Formular möglich.
Hintergrund
Der gemeinnützige Verein "Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V." versteht sich als kompetenter Ansprechpartner zur Hundegestützten Pädagogik im schulischen Bereich in Deutschland. Ziel ist eine Vernetzung der Mensch-Hund-Teams, der Arbeitskreise Schulhund, der Weiterbildungen in dem Bereich und der Austausch und die Kooperation mit Ministerien, Schulämtern und Schulleitungen. Auch der Austausch und die Kooperation mit anderen Institutionen im Bereich der Tiergestützten Intervention in Deutschland und den Nachbarländern ist dem Verein wichtig.
Das primäre Anliegen ist ein qualifizierter Einsatz von Mensch-Hund-Teams zum Wohle aller Beteiligten. Dabei muss der Focus nicht nur auf dem Gewinn und der Sicherheit für die Schüler liegen, sondern vor allem auch auf dem Gewinn und dem Schutz der eingesetzten Hunde.
Mehr Informationen: schulbegleithunde.de